Home
Verein
Bootsklassen
Sharpie



Sharpie |
Das 12-qm-Einheitssharpie
(Segelzeichen 12) ist das Ergebnis eines Preisausschreibens des Deutschen
Segler-Verbandes bei dem ein einfaches Jugendboot konstruiert werden sollte.
Das Sharpie ist die erste deutsche Jollen-Einheitsklasse. Die Jolle ist
besonders in Norddeutschland, Holland, England aber auch in Portugal
verbreitet. Die Jollen haben real über 16 Quadratmeter und sind auf Grund ihrer
Schlankheit empfindlich gegenüber dem Körpergewicht der zweiköpfigen
Rennbesatzung. Sie können auch bei hartem Wetter segeln, was sie auf der
Kieler-Woche bis in die 70er Jahre zeigen konnten.![]() ![]() Das Sharpie ist die einzige alte Holzbootklasse, die sich den modernen Materialien verschlossen hat. Trotzdem werden damit noch heute jährlich Europameisterschaften gesegelt. Die Neubautätigkeit ist sehr gering. Im Gegensatz zu Europa wird heute in Australien das Sharpie in Kunststoff gebaut und mit Spinnaker und Trapez gesegelt. 1956 war das Sharpie olympische Zweimannklasse in Melbourne. Olympiasieger wurden damals John Cropp und Peter Mander aus Neuseeland. ![]() ![]() 12qm Einheits-Sharpie Klassenvereinigung |
< zurück | weiter > |
---|